Cashewöl

Slide
PlayPlay

Ölgewinnung

Der Acajoubaum oder Kaschubaum oder auch Nierenbaum genannt ist bekannt für seine nierenförmigen Fruchtkerne. Diese enthalten 45-60% fettes Öl. Das eigentliche Acajuöl kann aus den Kernen oder Samen der Cashewfrucht, den sogenannten Cashewkernen oder Cashewnüssen gepresst werden.

Die Kaschuäpfel müssen schnell geerntet werden, da sie leicht faulen. Die Nüsse werden erst einige Tage in der Sonne getrocknet und haben dann einen Feuchtigkeitsgehalt von 8%. Anschließend sollten die Samen noch einige Tage in Säcken oder als Schüttgut gelagert werden. Erst dann können sie weiterverarbeitet werden. Zunächst werden die Nüsse leicht geröstet, so dass sich die Fruchtschale leicht ablösen lässt. Anschließend kann das Öl durch Auspressen der Samen gewonnen werden.

Ölpressen für die Verarbeitung von Cashewkernen / Cashewnüssen.

Es kann auch durch CO2 Extraktion hergestellt werden.

Eigenschaften

Cashewkerne oder Cashewnüsse haben einen süßlich-nussigen Geschmack, sind aber weniger intensiv als Erd- oder Walnüsse.

Das Öl ist bei Zimmertemperatur flüssig und ist ein hellgelbes, nicht trockenes Öl mit einem milden Geschmack.

Die Kerne setzen sich vor allem aus verschiedenen Fettsäuren wie Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure zusammen. Zu etwa einem Fünftel bestehen die Kerne aus Proteinen und zu etwa einem Viertel aus Kohlenhydraten.

Daneben sind Cashewkerne eine gute Quelle für Mineralstoffe wie z.B. Magnesium und Eisen.

Eine bedeutende Rolle spielt der hohe Anteil an der essentiellen Aminosäure Tryptophan, das Voraussetzung zur Produktion des Neurotransmitters Serotonin ist. Somit kann Tryptophan in Verbindung mit Vitamin B6 eingesetzt werden, um Depressionen zu lindern.

Die Haltbarkeit beträgt bei entsprechender Lagerung 12-23 Monate.

Verwendung

In der Kosmetik

In Japan wird das Öl zum Aufhellen der Haut oder auch als Zahnputzmittel verwendet.

In der Technik

Als Nebenprodukt entsteht bei der Acajuölherstellung CNSL (Cashew Nut Shell Liquid). Dies wird als Zusatz zu Bremsbelägen, wasserdichten Komponenten, Konservierungsmitteln und bei der Herstellung von Farben und Kunststoffen verwendet.

In der Küche

Aufgrund des hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren, hauptsächlich Ölsäure und Linolsäure, erhält das Acajuöl eine große ernährungsphysiologische Bedeutung. Es ist gut geeignet zum Kochen und Backen.

zum Verfeinern von Rohkost, Salaten und exotischen Gerichten. Süßspeisen erhalten durch den leicht nussigen Geschmack eine besondere Note.

Sollten Sie Fehler auf unserer Internetseite entdeckt oder Verbesserungsvorschläge für unsere Artikel haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese unter info@florapower.de schreiben würden.

Neben den eigenen, durch Pressversuche erworbenen Erkenntnissen wurden zur Erstellung des Artikels folgende Quellen verwendet:

  • Öle, natürlich kaltgepresst, Basiswissen & Rezepte, Marcus Hartmann, Hädecke, 2008
  • Heilende Öle, Pflanzenöle als Nahrungs- und Heilmittel, Neue Erkenntnisse, Günter Albert Ulmer Verlag Tuningen
  • Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle, Krist, Buchbauer, Klausberger, SpringerWienNewYork, 2008
  • www.wikipedia.de
  • en.wikipedia.org