Kümmelöl
Ölgewinnung
Der Kümmelanbau ist nicht sehr verbreitet. Auch in Europa wird nur wenig Kümmel angebaut, z.T. aber auch in Ägypten, Marokko, USA, Argentinien und auch in Chile.
Das fette Öl des Kümmels kann durch Pressen oder auch durch Extraktion gewonnen werden.
Eigenschaften
Die Farbe des Öls reicht von leicht gelb bis hin zu grüngelb und dunkel.
Es riecht sehr würzig-scharf und schmeckt intensiv nach Kümmel.
In der Zusammensetzung des Öls sticht besonders die begehrte Petroselinsäure hervor. Dieses ist auch besonders in Korianderöl enthalten. Aber auch der Anteil an Linolsäure ist bei der Fettsäurezusammensetzung von Kümmel recht hoch.
Verwendung
In der Pharmazie und Medizin
Kümmelöl ist förderlich für die Verdauung und hilft bei Blähungen.
In der Technik
Aufgrund des hohen Petroselinsäuregehaltes lässt sich Kümmelöl ganz ähnlich wie Korianderöl verwenden. Kümmelöl wird jedoch nicht so häufig eingesetzt.
In der Küche
Da Kümmelöl einen hohen Gehalt an der essentiellen Fettsäure Linolsäure aufweist und außerdem einen intensiv würzigen Kümmelgeschmack aufweist, wird Kümmelöl zunehmend in der Nahrungsmittelindustrie verwendet.
Sollten Sie Fehler auf unserer Internetseite entdeckt oder Verbesserungsvorschläge für unsere Artikel haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese unter info@florapower.de schreiben würden.
Neben den eigenen, durch Pressversuche erworbenen Erkenntnissen wurden zur Erstellung des Artikels folgende Quellen verwendet:
- Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle, Krist, Buchbauer, Klausberger, SpringerWienNewYork, 2008
- www.wikipedia.de
- en.wikipedia.org